Meinungen zu allem und nichts's

07/26/2013

Latex: ModernCV changes in variablenames

Filed under: Uncategorized — Schlagwörter: , , , — meinungenzuallemundnichts @ 19:39

Today I struggled in some problems while rebuilding my CV written some time ago (when I still was using Ubuntu instead of Debian) The point is, with changing the distribution, I also changed the version of the moderncv package in which they changed some (at least three) varible names: sectionrectanglecolor was not longer known.

In moderncv 2012/03/26 v1.0 (comming with my debian Wheezy) the following names are used:

  • color0: color of the normal font (old name: ??)
  • color1: color of the section headings and bars (old name: sectionrectanglecolor)
  • color2: color of the font used in the title (old name: addresscolor)
Werbung

08/24/2011

Error MSB3552: Ressourcendateien *.resx nicht gefunden

Filed under: #Develop, Informatik — meinungenzuallemundnichts @ 13:34

Wer mit #Develop ein GUI erstellt hat und dabei zwischenzeitlich die Option localizable und eine andere Sprache als die Standartsprache ausgewählt hat, wird beim Compilieren möglicherweise über folgende Fehlermeldung stolpern:

MSB3552: Resource file „File Name“ cannot be found.

selbst in dem Fall, wo die Lokalisierung wieder abgeschaltet wurde.

Da die Ressourcendatei nicht im Projektbrowser erscheint, muss die Proejektdatei von Hand editiert werden um dieses Problem zu lösen.
Hierfür man diese mit einen Texteditor öffnen und alle nicht mehr benötigten Einträge der Art


<EmbeddedResource Include="MainForm.de-DE.resx">
<DependentUpon>MainForm.Designer.boo</DependentUpon>
</EmbeddedResource>

entfernen.

10/17/2010

Spiegel, Lotto und der Zufall

Filed under: Mathe — meinungenzuallemundnichts @ 15:22

– Statistisch gesehen ist es ein praktisch unmöglicher Vorgang: Wie bereits im Vormonat wurden in Israel an diesem Wochenende die Zahlen 13, 14, 26, 32, 33 sowie 36 beim Lotto gezogen.

Soweit mich mein Statistikverständnis nicht täuscht ist jede Möglichkeit gleichwahrscheinlich, unabhängig von den schon gezogenen. Von diesem Standpunkt aus klingt die Aussage ersteinmal falsch.
Geht man jedoch vom naiv erwartetem ‚Normalfall‘ aus, d.h. das eine Kombination gezogen wird, welche sagen wir in den letzten 3 Monaten nocht nicht gezogen worden ist, so ist die Wahrscheinlichkeit dafür natürlich natürlicht recht hoch.

Angenommen in den letzten 3 Monaten gab es 12 Ziehungen und es gebe $N$ mögliche Kombinatinonen.
So ist die Wahrscheinlichkeit für eine konkretes Ergebnis gegeben als $ \frac{1}/{N}$.
Für den naiv erwarteten Normallfall ergibt sich somit die Wahrscheinlichkeit $$\frac{12}{N}$$ was für großes $$N$$ sehr klein wird. Dementsprechend wird die Wahscheinlichkeit eine Kombination zu ziehen, welche nicht den letzten 3 Monaten gezogen wurde sehr groß $$1 – \frac{12}{N} = \frac{N – 12}{N}$$.
Auf der anderen Seite ist eine Ziehung $1,2,3,4,5,6$ genauso wahrschinlich, wie irgendeine andere konkrete Kombination.

Spiegelartikel:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,723587,00.html#ref=rss

07/29/2010

18 Löcher und eine Atomexplosion

Filed under: Politik, Umwelt — meinungenzuallemundnichts @ 09:13

Laut theintelligence.de gab(gibt?) es im Golf von Mexico mehr Stellen an dennen Öl austritt als bisher allgemein bekannt ist.

Demzufolge, trat das Öl nicht an einer Bruchstelle aus, sondern insgesamt an 18.

Wenn man davon ausgeht, das von dieser Zahl nie die Rede gewesen ist fügt sich die lückenlos in die Verhüllungstaktik welche BP schon seit Beginn der Krise fährt.

Auch wird in diesem Bericht erwähnt, dass sich mehrere konsultierte russische Experten verpflichten mussten, den Medien gegenüber Stillschweigen zu bewahren.

Interessant ist auch der Lösungsvorschläge von Dr. Sagalevichs vom Shrishov-Instituts für Meeresforschung:

Dr. Sagalevichs Meinung zufolge, wäre eine nukleare Sprengung am Meeresboden die einzige Möglichkeit, den Atlantischen Ozean vor einer Ölverseuchung zu retten.

Ich sehe eine, dass der Ölaustritt umbedingt gestoppt werden muss, aber ein nuklear versäuchter Meeresboden kann genausowenig eine Lösung sein. Hier würden nur neue Probleme entstehen, wobei jetzt schon die Schäden für die Umwelt nicht mehr absehbar sind. Das Ökosystem der Erde wird nie wieder so sein wie es einmal war – die Frage ist, wann wir die Auswirkungen davon zu spüren bekommen.

Quelle: http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/deepwater-horizon-oelkatastrophe/1184-von-bp-konsultierter-experte-spricht-von-18-lecks.html

07/07/2010

Jetzt mal schriftlich – gebrochene Wahlversprechen von Schwarz-Gelb

Filed under: Politik — meinungenzuallemundnichts @ 09:47

gerade gefunden:
Gebrochene Wahlversprechen
einmal zusammengefasst, was man sowieso immer gedacht hat. ist mit 16 seiten trotzdem überraschend lang geworden 😉

01/30/2010

Manche Sportarten müssen richtig gefährlich sein.

Filed under: Sport — meinungenzuallemundnichts @ 11:00

image

Gefunden in einem Dojo.

11/11/2009

So macht das warten Spass

Filed under: Uncategorized — meinungenzuallemundnichts @ 17:22

Bushaltestelle

Gefunden auf dem Weg zum Nixdorfmuseum in Padarborn.

Jetzt auch wir!

Filed under: BWA — meinungenzuallemundnichts @ 10:53

Erst verdaddelt die II. fast ihr Spiel (haben doch noch ein 3:1 rausgeklagt), jetzt setzen wir einen nicht berechtigten Spieler ein.
Sehr dumm, aber selber schuld – und das nur, weil der Pass gelb anstatt weiss war.

Wird Zeit das ich wieder MV werde bei uns.

10/01/2009

Kuriose vom Volleyball – Update

Filed under: BWA — meinungenzuallemundnichts @ 11:13

Folgendes ist gestern passiert:
Vergessen. Libero korrekt einzutragen -> Spiel verloren. Harte Strafe für einen Fornfehler, aber nach langen Regelwältzen wohl nix dran zu machen.
Steht so in der Landesspielordnung des WVVs.

Update:

Sie habens doch noch gedreht, ein 3:1 eingelkagt. Ist doch irgendwie komisch, das das was in den Spielordnungen drin steht soviel Interpretationsspielraum lässt.

 

09/13/2009

Gnome-shell vs. Blackbox

Filed under: Linux — meinungenzuallemundnichts @ 11:32

ich habe gerade versucht die neue Gnome-shell unter blackbox zum laufen zu bekommen. Leider bin ich dabei auf mutter als WM angewiesen, da die Shell dort als Plugin läuft – Schade.

Blackbox mit dem Gnome-panel ist schon recht angenehm,  aber das Prinzip der Aktionen klingt doch sehr interessant, doch auf das Blackbox Feeling kann und will ich nicht verzichten.

Older Posts »

Bloggen auf WordPress.com.